Donnerstag, 2. Februar 2023
Metropol, Zürich

Partner

Medienpartner

SJZ

Die Schweizerische Juristen-Zeitung publiziert alle 14 Tage aktuelle, wissenschaftlich fundierte Beiträge für den breit interessierten Praktiker. In jeder Ausgabe werden die Entwicklungen eines spezifischen Rechtsgebietes präsentiert, mit Änderungen in Gesetzgebung, Gerichtspraxis und Lehre. In der Anwaltsrubrik, der Gerichtsrubrik und der Rubrik der Unternehmensjuristen informiert die SJZ über Entwicklungen und Trends im beruflichen Umfeld von Anwälten, Richtern und Unternehmensjuristen.

iusNet Digitales Recht und Datenrecht

iusNet Digitales Recht und Datenrecht informiert Sie über die wichtigsten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zu den Themengebieten wie Cyber Security, Datenschutz­gesetzgebung, DSGVO, Blockchain, Sanktionen und Verfahren u.w.m.

iusNet Familienrecht

iusNet Familienrecht liefert Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zu Themengebieten wie Ehe- und Scheidungsrecht, Unterhalt, Güterrecht, Kindesschutz u.v.m.

Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz

Die ZKE, die einzige schweizerische Fachzeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz informiert interdisziplinär abgestützt über die Rechtspraxis des Kindes- und Erwachsenenschutzes. Diese richtet sich an Personen, die mit sozialjuristischen Hilfeleistungen betraut sind. Zu aktuellen Fragestellungen aus der Praxis liefert die ZKE lösungsorientierte Aufsätze aus dem Ehe-, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht. Die wichtigsten Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts und kantonaler Instanzen verhelfen, kontinuierlich à jour zu bleiben. Zur schnellen Orientierung werden Zusammenfassungen aller öffentlich zugänglichen Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts und des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte geboten. Ausgewiesene Expertinnen und Experten und die Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES) als Herausgeberin stellen die hohe Qualität der Inhalte sicher.

Kooperationspartner

Drahtzug

Drahtzug engagiert sich für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. Wir bieten diesen Personen Arbeits- und Ausbildungsplätze, ein betreutes Zuhause sowie eine wertvolle Tagesstruktur. Als erfolgreiches Produktions- und Dienstleistungsunternehmen arbeiten wir in unterschiedlichsten Geschäftsbereichen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt.

Schweizerischer Städteverband

Der Schweizerische Städteverband ist der Dienstleistungs- und Interessenverband, der die Interessen der Städte und städtischen Gemeinden und Agglomerationen in der Schweiz vertritt. Damit ist der Städteverband die Stimme der urbanen Schweiz, in der rund drei Viertel der Schweizer Bevölkerung wohnen und 84% der Wirtschaftsleistung unseres Landes erbracht werden. Der Städteverband wurde 1897 gegründet und zählt heute 132 Mitglieder.