Donnerstag, 2. Februar 2023
Metropol, Zürich

Persönlichkeitsrechte von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum – eine Auslegeordnung

Kinder und Jugendliche aller Altersstufen kommen mit digitalen Hilfsmitteln und Medien zu unterschiedlichsten Zwecken in Kontakt: Beginnend bei der Baby-Überwachung, über Spiel- und Lern-Apps, Kinderbilder und Videos in den social media Kanälen der Eltern, digitalen Hilfsmitteln in der Schule, Smartwatches für Kinder, Alexa, Games, GPS-Tracker bis hin zur social media Nutzung durch Kinder und Jugendliche selbst, etc. Wie verträgt sich die zunehmende Digitalisierung der Kindheit mit den Persönlichkeitsrechten der Minderjährigen? Der Beitrag geht der Frage nach, welche Persönlichkeitsrechte wie betroffen sind und wem (Staat, Hersteller, Schule, Eltern etc.) welche Rolle und Verantwortlichkeit bei der Wahrung und Verwirklichung der Persönlichkeitsrechte im digitalen Raum von Kindern und Jugendlichen zukommt.

Treffen Sie Franziska Sprecher am Schulthess Forum Digitalisierung der Jugend.