Donnerstag, 2. Februar 2023
Metropol, Zürich

#strafbar – Wie sich Kinder und Jugendliche im Internet strafbar machen, eine strafrechtliche Analyse

Fälle, in denen Jugendliche von sich selbst erotische Bilder aufnehmen und an Dritte versenden, sorgen seit einigen Jahren unter dem Begriff «Sexting» für mediales Aufsehen. In neuerer Zeit rücken zudem Fälle von «Cybermobbing» und «Cybergrooming» sowie Jugendkriminalität in Form von Täuschung und Betrug im Internet in den Fokus der Öffentlichkeit. Das Referat beleuchtet einerseits die geltende Rechtslage aus (jugend-) strafrechtlicher Sicht und geht andererseits der Frage nach, welche straf- und zivilrechtlichen Folgen die Verurteilung eines Jugendlichen wegen Delikten im Internet für diesen und dessen Eltern zeitigen können.

Treffen Sie Laura Jost am Schulthess Digitalisierung der Jugend.